Quelle Bramscher Nachrichten 

Niedersachsenpark sieht großer Umgestaltung entgegen

Auf den ersten Blick könnte man denken, im Niedersachsenpark habe sich seit Anfang 2024 wenig verändert. Das stimmt nicht - im Gegenteil: Es wurde eine große Umgestaltung eingeleitet. Die Weichen wurden bis zum Jahr 2045 gestellt.

Uwe Schumacher, Geschäftsführer des interkommunalen Industrie- und Gewerbeparks Niedersachsenpark gab im Januar

 zu Protokoll, dass 78 Unternehmen im Niedersachsenpark ansässig seien.

Sie würden 3300 Mitarbeiter beschäftigen. „Insgesamt leben 12.000 Menschen vom Niedersachsenpark“, so Schumacher damals.

Auf Nachfrage erklärt er Mitte Dezember, dass 80 Unternehmen im Park 3300 Mitarbeiter beschäftigen. Die Zahl von 12.000 Menschen, die direkt oder indirekt von den Unternehmen leben, sei weiterhin korrekt. Also alles beim Alten? Da legt Uwe Schumacher sein Veto ein. „Wir haben den Umbau des gesamten Niedersachsenparks gestartet“, betont er.

84 Hektar sollen an der Ostseite der A1 dazukommen

Und damit haben der Geschäftsführer der Niedersachsenpark GmbH und die Bürgermeister der am Park beteiligten Gemeinden tatsächlich die Weichen für weitreichende Veränderungen gestellt. Hintergrund: Im Auftrag der Gesellschafterkommunen haben die Samtgemeinde Bersenbrück und die Gemeinde Neuenkirchen-Vörden das Planungsbüro NWP aus Oldenburg mit einer Machbarkeitsstudie beauftragt.

 Demnach sollen dem Park neue Flächen im Volumen von 84 Hektar auf der Ostseite der A1 angegliedert werden.